Die Arbeit der Evangelischen Jugend Hadern mit Kindern und Jugendlichen ist offen für alle Kinder und Jugendliche, ungeachtet ihrer Religionszugehörigkeit oder sozialer Herkunft. Dabei orientiert sie sich an christliche Grundsätze und berücksichtigt pädagogische Erfordernisse.
Die Evangelische Jugend der Kirchengemeinden Simeonskirche und Reformations-Gedächtnis-Kirche München (=Evangelische Jugend Hadern) verfolgt in ihrer Arbeit drei Grundsatzziele gemäß der Ordnung der Evangelischen Jugend in Bayern
- "Evangelische Jugend bezeugt jungen Menschen das Evangelium von Jesus Christus in ihrer Lebenswirklichkeit." Dieses theologische Grundsatzziel wird in unserer Arbeit u.a. dadurch konkretisiert, dass regelmäßig Angebote organisiert werden (z.B. Kindergottesdienst, Jugendgottesdienst, Teamerarbeit in der Konfirmandenarbeit, Skifreizeit, Sommerfreizeit, IYF und Andachten auf den Freizeiten).
- "Junge Menschen finden in der Evangelischen Jugend Unterstützung bei der Entwicklung einer eigenständigen, verantwortungsvollen Persönlichkeit und bei der persönlichen Lebensgestaltung." Dieses pädagogische Grundsatzziel wird in unserer Arbeit u.a. dadurch gefördert, dass Kinder und Jugendliche soziale Fähigkeiten erwerben (z.B. Gemeinschaft auf den Freizeiten erfahren und gestalten, Konfliktlösungsstrategien erwerben, Ausbildung von Jugendlichen zu Jugendleitern....) und sich in verschiedene Rollen, Aktivitäten und Fertigkeiten ausprobieren können.
- "Junge Menschen in der Evangelischen Jugend beteiligen sich aktiv an der Gestaltung der Kinder- und Jugendarbeit und entscheiden mit über Inhalte, Form und Durchführung." Dieses Grundsatzziel der Mitgestaltung und Mitbestimmung kommt in der Arbeit der Evangelischen Jugend zum Tragen, indem Jugendliche lernen, ihre Interessen selbst zu vertreten (z.B. im Mitarbeiterkreis, gemeinsamer Jugendausschuss). Dabei entscheiden sie wesentliche Belange selbstverantwortlich. Die EJ Hadern trifft sich 1x im Monat zum MAK (=Mitarbeiterkreis). Dort planen wir neue Aktionen, Teile der Konfirmandenarbeit, Freizeiten (MAK- Freizeit, Konfifreizeit, Sommerfreizeit, Skifreizeit). Momentan machen ca. 15 (zwischen 15 und 25 Jahren) Jugendliche mit, die sich auch gern im Jugendcafe „HACK“ (Reformations-Gedächtnis-Kirche, Ebernburgstr. 12) treffen, das immer donnerstags von 19.00 - 22.00 Uhr, außer in den Schulferien, geöffnet hat. Auch die soziale Werkstatt „BAKE“ (SimeonsHaus, Violenstraße 6), die allen Menschen das Handwerk näherbringen soll, ist immer dienstags von 17.00 – 20.00 Uhr, außer in den Schulferien, geöffnet und wird von ehrenamtlichen Jugendlichen der Evangelischen Jugend Hadern betreut.
Ansprechpartner:
Evangelische Jugend Hadern
Evang.-Luth. Reformations-Gedächtnis-Kirche & Simeonskirche München
Ebernburgstr. 12, 81375 München bzw. Violenstraße 6, 80689 München
Diakonin Alicia von Hayek
+49 151 40339516
MAK Vorsitz:
Mayuko & Luis