Aktuelles, Informationen, Bedeutung.
Herzlich Willkommen!
Aktuell: Folgende Praktika könnt ihr besuchen. Sucht euch 2 aus:
KU 2526: Übersicht Praktika
Erntedankfest RefGed Feuer (mit älterem Geschwister oder Elternteil) Ansprechpartnerin: Sabine Huber/Urs Schöller
Praktikumsumfang: 5.10., 10.00-11.30; Feuer anzünden im Garten, Feuerwache, mit anpacken, wo gebraucht. + 1 anderes Praktikum
Kindergottesdienst. Ansprechpartnerin: Sabine Huber
Praktikumsumfang: 2 Kindergottesdienste + Vorbereitungstreffen
Termine: 23.11., 10.00 Simeon, 14.12. 10.30 RefGed, 11.1. 10.00 Simeon, 8.2. 10.30 RefGed
Seniorenkreis (RefGed). Ansprechpartnerin: Annemarie Heinrich
Praktikumsumfang: 2 Nachmittage – Beim decken, Kaffee/Kuchen und abspülen helfen. Termine: 14.10., voraussichtich: 11.11., 9.12., 13.1., 10.2. jeweils: 14.30-16.00
Seniorennachmittag (Simeon). Ansprechpartnerin: Heike Immel
Praktikumsumfang: 2 Nachmittage
Termine: voraussichtlich 13.11., 11.12., 8.1., 12.2., jeweils 14.30-16.30
Martinsspiel RefGed. Ansprechpartnerin: Sabine Huber/Thies Schwald
Praktikumsumfang: 1 Nachmittag + 1 Nachmittag anderes Praktikum
Zeit: Samstag 15.11., 15.30-18.30
Waffeln backen und Streckensicherung:
Martinstag Simeon. Ansprechpartnerin: Sabine Huber
Praktikumsumfang: 1 Nachmittag + 1 KiGo
Zeit: Samstag 15.11., 16.00-18.00
Krippenspiel. Ansprechpartnerin: Sabine Huber
Praktikumsumfang: Aufführung 24.12.2025 und 5 Proben: Fr. 21.11., 5.12., 12.12., 19.12., 16.30-18.00, 23.12. (Generalprobe) 14.00-16.00, Text einüben, mit Kindern spielen, Requisiten und Bühnenbild mitgestalten.
Kinderbibeltag. Ansprechpartner: Thies Schwald
Praktikumsumfang: 1x Buß-und Bettag, 1x vor Ostern
Gemeindebrief austragen. Ansprechpartnerin: Sabine Huber
Praktikumsumfang: 1x Anfang November, 1x Anfang März
Bereich: eventuell Blumenau (Terofalstr, oder Wastl-Witt, oder Hedernfeld)
Bei der Band mitspielen. Ansprechpartnerin: Sabine Huber
Praktikumsumfang: 1x 1. Advent, 1x März/April
Bring dein Instrument oder deiner Stimme mit.
Konfirmation -Termine Liste
Bedeutung
Konfirmation, vom lateinischen confirmare, bedeutet "Befestigung, Bestärkung". Konfirmation ist Bestätigung der Taufe und zugleich Stärkung für ein Leben im christlichen Glauben. Bei der Taufe entscheiden Eltern für ihre Kinder, dass sie in der Gemeinschaft der Christen aufwachsen und leben sollen. Bei der Konfirmation ist es an den Konfirmanden und Konfirmandinnen, zu entscheiden, ob sie weiterhin der Gemeinschaft der evangelischen Christen angehören wollen. So stehen im Mittelpunkt der Konfirmation zwei „Ja"s: Das „Ja“ der Konfirmandinnen und Konfirmanden zum christlichen Glauben und das „Ja“ Gottes, sie mit seinem Segen zu begleiten.
Viele Jugendliche erinnern sich gerne an ihre Konfirmandenzeit. Vor allem bei gemeinsamen Aktivitäten haben sie gemeinschaftlich Interessantes und Spannendes erlebt. Jugendliche in diesem Alter befinden sich in einem spannenden Lebensabschnitt. Sie sind keine Kinder mehr und beginnen, ihren eigenen Weg zu suchen. Dazu gehört auch die Beschäftigung mit Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Orientierung und nach dem eigenen Glauben. In der Zeit des Konfirmandenunterrichts haben sie die Möglichkeit, sich intensiv damit auseinander zu setzen.
Organisation
Die Anmeldung zum Konfirmandenkurs erfolgt meist zwischen Ostern und Pfingsten, da wir im Juli mit einem großen regionalen Zeltlager (KonfiCamp) starten. Auf einem gemeinsamen Treffen am Abend werden alle Fragen zum Ablauf des "Konfirmationsunterrichtes" (Dauer, Termine, Regeln usw.) geklärt. In der Regel werden die Jugendlichen zum Kurs eingeladen, wenn sie in die 7. Klasse kommen. Sie sollten zur Konfirmation 14 Jahre alt sein. Zur Anmeldung sind eine Kopie der Taufurkunde und das ausgefüllte Anmeldeformular, das mit der Einladung versandt wird, nötig.
Im Konfirmationskurs, den wir gemeinsam mit der Simeonskirche verantworten, werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden vertraut mit dem kirchlichen Leben in Gottesdienst und Alltag. Sie erfahren, was es bedeutet, getauft zu sein und an Jesus Christus zu glauben. Die Kursgebühr deckt die Kosten der Intensivzeiten ab. An den Kosten ist aber noch keine Konfirmation gescheitert. Eine Konfirmation ist auch für Erwachsene möglich, es gibt keine Altersbegrenzung. Voraussetzung ist, dass Sie getauft sind.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte an Pfrin. Sabine Huber oder Diakon Thies Schwald. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
aktueller Kurs (Konfirmation im Mai 2025)