Ein herzliches Grüß Gott auf der Website der evangelischen Reformations-Gedächtnis-Kirche im Münchner Stadtteil Großhadern!
Zu unserer Gemeinde, die im wesentlichen nach 1950 entstanden und gewachsen ist, gehören über 3000 Gemeindeglieder.
Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, stöbern Sie ruhig ein wenig weiter oder kommen einfach mal vorbei. Am einfachsten immer Sonntags zum Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Reformations-Gedächtnis-Kirche.
Im Jahr 2012 gab es einen Prozess zur Entwicklung unseres Leitbildes. Unser Leitbild lesen Sie hier. In der Kurzfassung klingt es so:
Verwurzelt im Christlichen Glauben steht unsere Gemeinde für…
- Lutherische Freiheit, zu der wir berufen sind.
- Heimat, die wir den Evangelischen in Hadern sein wollen. Wir sind offen für alle, die zu uns kommen. Unsere Kirche ist ein Raum der Stille, der Besinnung und des Gebetes. Sie ist täglich von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. An Montagen bleibt sie aus organisatorischen Gründen geschlossen.
- Leidenschaft, denn wir bekennen uns zu dem leidenschaftlichen Gott, der sein Leben gegeben hat für uns Menschen.
- Verantwortung, die wir tragen für die Schöpfung, die Mitmenschen und die Mitwelt
Aktuelles
Herzliche Einladung zu unserem Weltgebetstagsgottesdienst am 5. März 2021 um 19:00 Uhr in St. Canisius.
Zwei Themen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Weltgebetstags: Die Umweltproblematik durch die globale Erwärmung sowie die schwierige Situation der Frauen in der stark patriarchalisch geprägten Gesellschaft Vanuatus.
Wir laden Sie ein, gemeinsam hinzuschauen, was Ihnen und anderen im Leben und im Glauben Halt gibt und ein spannendes ökumenisches Jahr zu entdecken. Probieren Sie neue Formen der ökumenischen Gemeinschaft aus, vertiefen Sie schon gewachsene Kontakte. Kommen Sie mit auf eine ökumenische Entdeckungsreise!
Im ersten Reiseabschnitt heißt es: "Das gibt mir Halt. Spirituelle Impulse aus der Vielfalt der Ökumene" vom 20.2. bis 27.3. Wöchentlich neu, schauen Sie rein.
In diesem Jahr merkt man kaum, dass Fasching ist: Die Umzüge an Rosenmontag sind abgesagt, es gibt wenig verkleidete Menschen auf den Straßen, Feiern mit vielen anderen ist untersagt und noch nicht einmal Winterferien gibt es in Bayern. Trotz alledem, am 17.02.2021 ist Aschermittwoch und damit der Beginn der Passionszeit. Seit mehr als 30 Jahren lädt die Fastenaktion der evangelischen Kirche "7 Wochen ohne" dazu ein, diese Zeit bewusst zu erleben und zu gestalten. Es soll eine Einladung dazu sein, nicht (nur) auf Schokolade oder Nikotin zu verzichten, sondern auch zu einem Fasten im Kopf.
Aufgrund geltender Pandemieregelungen wird es im Pfarramt bis auf weiteres keine öffentlichen Sprechstunden geben. Anfragen per E-Mail oder Telefon werden zeitnah behandelt.
Wenn es aus unabweisbaren Gründen zu einem Besuch im Pfarramt kommen muss, ist vorab telefonisch ein entsprechender Termin zu vereinbaren. FFP2-Masken sind dabei durchgängig zu tragen.
Alle Gemeindeglieder, die eigenständig Dinge in Kirche oder Gemeindezentrum zu erledigen haben, tun dies bitte in Zeiten der Abwesenheit unserer Sekretärin, im Zweifelsfall unbedingt vorher telefonisch abklären.
Bis zum nächsten Familiengottesdienst dauert es noch etwas. Wir haben gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, einen Gottesdienst zu planen, bei dem man Abstand halten muss. Darum warten wir noch.
Als nächstes planen wir einen familienfreundlichen Gottesdienst am Palmsonntag, den 28.03.2021.
Herzliche Grüße
Familiengottesdienstteam und Pfarrer Thomas Schmidt
Wir leisten einen Beitrag zur Verlangsamung der Infektionsgefahr mit dem Coronavirus.
Auch unsere Gottesdienste können nur unter Auflagen stattfinden. Eine komplette Darstellung des Infektionsschutz-Konzepts finden Sie hier.
Folgende wichtigen Regelungen, die der aktuellen Lage folgen, in Kurzform:
Folgende organisatorischen Regelungen bitten wie Sie zu beachten:
- Einlass in die Kirche nur über den Turm ab 10:15 Uhr bzw. 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn
- Bildung von Warteschlangen entsprechend den Markierungen
- Einweisung auf Einzelsitzplätze durch das Sicherheitsteam. (Ausnahme: Personen, die in einem Haushalt zusammenleben, können beieinander sitzen bzw. entsprechend den geltenden Regelungen)
- An den Plätzen finden Sie Liedzettel, die Sie bitte nach dem Gottesdienst mitnehmen und zuhause entsorgen.
- Maximale Anzahl Gottesdienstbesucher variiert zwischen 50 bis 120 Personen je nach Haushaltgröße unter Einhaltung geltender Abstandsregeln
- Dauer des Gottesdienstes in einfacher Form und ohne Gesang: in der Regel höchstens 60 Minuten
- das Tragen von FFP2-Masken ist durchgängig verpflichtend
Wenn Sie zu den Kollekten der Sonntage spenden wollen, klicken Sie bitte folgenden link:
Die Sonntagskollekte - homepage mit Auswahlmöglichkeit
Darüber hinaus verweisen wir auf die Möglichkeit von Radio- und Fernsehgottesdiensten und Internetangeboten. Eine entsprechende Information ist im folgenden herunterladbar:
Für das persönliche Gebet ist unsere Kirche zu den gewohnten Öffnungszeiten zugänglich und es besteht die Möglichkeit eine Kerze zu entzünden.
Seelsorgerliche Gespräche bitten wir Sie telefonisch anzubahnen. Wir sind für Sie da:
089 710 191 04 Pfarrer Michael Trimborn
089 752 018 25 Pfarrer Thomas Schmidt
0171 32 29 493 Diakonin Katharina Forster
Bei Rückfragen und Gesprächsbedarf nutzen Sie bitte den telefonischen Kontakt zu unseren Seelsorgern, die Ihnen gerne zur Seite stehen.