Wenn du dich zu unserem Konfirmandenkurs anmelden möchtest, dann kannst du das auf der KonfiCampMünchen Seite tun (bitte Anmeldung UND Gesundheitsbogen ausfüllen) oder du kannst dich erst noch einmal informieren:
Infoabend zum Konfirmandenkurs Hadern 2025-26
Montag, 28.4.2025 19.30-20.30 Uhr Simeonshaus, Violenstraße 6.
(Es ist hilfreich, deine Eltern mit zum Infoabend zu nehmen :).
Der Konfi Kurs startet am 12. Juli, 9.30-14.30 Uhr im Simeonshaus.
KonfiCamp ist vom 23.-27. Juli.
Ab September treffen wir uns dann monatlich an einem Samstag.
Die Konfirmationen finden am 9. und/oder 10. Mai 2026 statt.
Und darum geht es:
Du bist neugierig auf den christlichen Glauben, willst coole Leute kennenlernen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit erleben? Dann ist der Konfirmationskurs der Evangelischen Kirchengemeinde München-Hadern genau das Richtige für dich!
🔹 Einmal im Monat treffen wir uns an einem Samstag, um gemeinsam spannende Themen zu entdecken, zu diskutieren und den Glauben lebendig zu erleben. Dabei wird der Kurs von jungen Team innen begleitet, die ihre Ideen und Erfahrungen einbringen und von unserem Diakon Thies Schwald und Pfarrerin Sabine Huber. So wird der Kurs lebendig, kreativ und alltagsnah gestaltet!
🔹 Ein echtes Highlight ist das KonfiCamp der Evangelischen Jugend Ende Juli, wo du mit vielen anderen Konfis aus München ein geniales Wochenende voller Action, Gemeinschaft und Tiefgang erleben kannst.
🔹 Im Februar geht’s außerdem auf eine Konfi-Freizeit, bei der du deine Gruppe noch besser kennenlernst und unvergessliche Erlebnisse sammelst.
Ob Glaube, Freundschaft oder große Fragen des Lebens – wir nehmen uns Zeit für das, was dich bewegt. Melde dich an und sei dabei!
Solltest du noch Fragen haben zöger nicht uns zu kontaktieren.
Wer den Teilnehmerbetrag nicht alleine stemmen kann, kann sich jederzeit bei uns melden und wir finden eine Lösung. Sollten sie unsere Arbeit unterstützen wollen, dann freuen wir uns sehr wenn sie mehr beisteuern können. Somit kann allen eine Teilnahme am Kurz ermöglicht werden.
Wir freuen uns auf dich!
Deine Team evangelisch in Hadern
Diakon Thies Schwald Thies.Schwald@elkb.de
Pfarrerin Sabine Huber Sabine.Huber@elkb.de
Hier ist unser aktueller Flyer für dich!
Schau rein. Gib ihn weiter.
Bedeutung
Konfirmation, vom lateinischen confirmare, bedeutet "Befestigung, Bestärkung". Konfirmation ist Bestätigung der Taufe und zugleich Stärkung für ein Leben im christlichen Glauben. Bei der Taufe entscheiden Eltern für ihre Kinder, dass sie in der Gemeinschaft der Christen aufwachsen und leben sollen. Bei der Konfirmation ist es an den Konfirmanden und Konfirmandinnen, zu entscheiden, ob sie weiterhin der Gemeinschaft der evangelischen Christen angehören wollen. So stehen im Mittelpunkt der Konfirmation zwei „Ja"s: Das „Ja“ der Konfirmandinnen und Konfirmanden zum christlichen Glauben und das „Ja“ Gottes, sie mit seinem Segen zu begleiten.
Viele Jugendliche erinnern sich gerne an ihre Konfirmandenzeit. Vor allem bei gemeinsamen Aktivitäten haben sie gemeinschaftlich Interessantes und Spannendes erlebt. Jugendliche in diesem Alter befinden sich in einem spannenden Lebensabschnitt. Sie sind keine Kinder mehr und beginnen, ihren eigenen Weg zu suchen. Dazu gehört auch die Beschäftigung mit Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Orientierung und nach dem eigenen Glauben. In der Zeit des Konfirmandenunterrichts haben sie die Möglichkeit, sich intensiv damit auseinander zu setzen.
Organisation
Die Anmeldung zum Konfirmandenkurs erfolgt meist zwischen Ostern und Pfingsten, da wir im Juli mit einem großen regionalen Zeltlager (KonfiCamp) starten. Auf einem gemeinsamen Treffen am Abend werden alle Fragen zum Ablauf des "Konfirmationsunterrichtes" (Dauer, Termine, Regeln usw.) geklärt. In der Regel werden die Jugendlichen zum Kurs eingeladen, wenn sie in die 7. Klasse kommen. Sie sollten zur Konfirmation 14 Jahre alt sein. Zur Anmeldung sind eine Kopie der Taufurkunde und das ausgefüllte Anmeldeformular, das mit der Einladung versandt wird, nötig.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Sabine Huber oder Diakon Thies Schwald. Ihre Kontaktdaten finden Sie hier.